Die Zeitschrift Leichtathletik berichtet in ihrer Ausgabe vom 25. September 2007 über eine Sprintstaffel der Sehbehinderten mit Jörg Trippen-Hilgers von der LG Bernkastel/Wittlich, die beim ISTAF in Berlin nur knapp gegen das Nationalteam der Frauen des DLV verlor hat.[weiterlesen...]
Am 29. September geht es ab 15.00 Uhr zum sechsten Mal die 605 Stufen von Trier West zur Markuskapelle. Dabei sind 177 Höhenmeter zu überwinden.[weiterlesen...]
An Ruhestand denkt Johannes Kessler noch lange nicht, obwohl er am 28. September diesen Jahres 70 Jahre alt wird. Nach wie vor ist der Jubilar noch selbst aktiv, ist Vereinsvorsitzender und Mitarbeiter im Verbandsrat des Leichtathletik-Verbandes Rheinland. [weiterlesen...]
Schon zum vierten Mal wurde das Finale von "Deutschland sucht den Supersprinter" beim Abschluß der IAAF Golden League im Rahmen des DKB-ISTAF in Berlin ausgetragen. In neun Städten fanden die Vorentscheide statt. Im Rheinland machte die Deutsche Talentförderung als Veranstalter am 29. Juni 2007 Station in Wittlich.[weiterlesen...]
Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen gewann der TuS Niederneisen in der Altersklasse W30 beim Bundesfinale der DAMM in Baunatal die Bronzemedaille.[weiterlesen...]
200 Athletinnen und Athleten des Leichtathletik-Verbandes Rheinland trafen sich bei angenehmen Spätsommertemperaturen im Stadion Nettetal in Mayen, um zum Ende der Freiluftsaison in verschiedenen Altersklassen ihre Rheinland-Meister zu ermitteln.[weiterlesen...]
Eigentlich sollte Carlo Schuff beim 6. SWT-Flutlichtmeeting im Trierer Moselstadion bei den Jugendlichen über 5000 Meter für ein flottes Tempo sorgen, doch sein ehemaliger Trainer Heinz Reifferscheid überredete den deutschen Berglauf-Vizemeister zu einem Start über 10.000 Meter. Nur sechs Tage nach dem fünften Platz bei den deutschen 10-km-Straßenlauftitelkämpfen lief Schuff in 30:18,16 Minuten...[weiterlesen...]
Eine besondere Auszeichnung erhielt im vergangenen Monat der HSC 1990 Gamlen. Er wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund mit dem "Stern des Sports" in Bronze geehrt.[weiterlesen...]
Berlin war eine Reise wert, aber die Trauben hingen verdammt hoch für die drei Schulen aus dem Rheinland, die das Land Rheinland-Pfalz beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" (JtfO) in der Leichtathletik vertreten durften.[weiterlesen...]
Die deutschen Senioren waren beim Saisonhöhepunkt mal wieder das erfolgreichstes Team. Bei den 17. Senioren-Weltmeisterschaften in Riccione (Italien) konnten sie damit ihren Erfolg von vor zwei Jahren in San Sebastian (Spanien) wiederholen. Mit 108 Gold-, 106 Silber- und 101 Bronze-Medaillen (Gesamt: 315 Medaillen) kehren die deutschen Athletinnen und Athleten zurück und konnten ihre führende...[weiterlesen...]