Der Deutsche und der Europäische Leichtathletik-Verband suchen ab sofort junge Engagierte, die sich zu Jugendbotschaftern Doping-Prävention ausbilden lassen und im Anschluss als Multiplikatoren für Workshops zur Verfügung stehen.[weiterlesen...]
Das erfolgreiche virtuelle Trainingsangebot des LVR ist ab sofort für alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2006 bis 2009 offen.[weiterlesen...]
Neue dsj-Fachbroschüre „Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport“ ist ab Anfang Februar zu haben! [weiterlesen...]
Die Deutsche Leichtathletik-Jugend hat kurz vor Weihnachten ihren neuen Podcast #CallRoom veröffentlicht.[weiterlesen...]
1995 ging es los: Seit 25 Jahren gibt es die Talentförderung im Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR). Darüber schreibt Jörg Klein, Beauftragter für Talentsichtung & -förderung im LVR in seinem Bericht im LVR-Jahrbuch (Bestenliste) 2020, welches am 15. Dezember 2020 erschienen ist.[weiterlesen...]
2021 organisiert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) eine digitale, deutsch-französische Veranstaltungsreihe mit 100 jungen Menschen zu gesellschaftspolitischen Themen und dem Titel „Miteinander leben: die Jugend hat das Wort“. Die erste Diskussionsveranstaltung findet am Freitag, 22. Januar, 17 bis 18.30 Uhr, anlässlich des deutsch-französischen Tags statt und thematisiert „Menschenrechte...[weiterlesen...]
Mit einem Deutschen Meistertitel und enormen Verbesserungen sorgte Hindernisläuferin Olivia Gürth (Diezer TSK Oranien) auch 2020 für zahlreiche gute Nachrichten. Darüber schreibt Annika Gäb, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im LVR in ihrem Bericht über den Leistungssport des Verbandes im LVR-Jahrbuch (Bestenliste) 2020, welches am 15. Dezember 2020 erschienen ist.[weiterlesen...]
Jetzt den Kalender der Deutschen Leichtathletik-Jugend 2021 bestellen![weiterlesen...]
Abschlusserklärung ‘Signposts for the future’ veröffentlicht [weiterlesen...]
#17ToDos: 17 Ziele, 17 ToDos, 17 Aufforderungen auch im Sport nachhaltig aktiv zu werden! [weiterlesen...]