05.12.2018 | Jugend | DLV Jugend - Matthias Ströher
Junge Engagierte erhalten Handwerkszeug für die Leichtathletik | Partner des LVR: |
„Gemeinsam. Clever. Engagiert“ unter diesem Motto fanden sich mehr als 60 junge Engagierte zum Ehrenamtswochenende und Stadionsprecherseminar der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) im hessischen Alsfeld zusammen, um sich gemeinsam zu qualifizieren.

„Gemeinsam. Clever. Engagiert“ unter diesem Motto fanden sich mehr als 60 junge Engagierte zum Ehrenamtswochenende und Stadionsprecherseminar der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) im hessischen Alsfeld zusammen, um sich gemeinsam zu qualifizieren (Foto: Papenfuss).
Was bietet die Leichtathletik und wie kann ich mich ehrenamtlich engagieren? Diese Informationen wurden den Teilnehmern kompakt vermittelt. Informative und kurzweilige Workshops zu den Themen „Engagementmanagement“, „Öffentlichkeitsarbeit“, „Fotografie, Video & Social Media“, „Vereinskultur 2.0“, „Netzwerke & Partner“, „Präsentieren, Leiten & Organisieren“, „Sponsoring & Fördermittel“, „Maskottchen JuLe“ und „Leichtathletik attraktiv gestalten", wurden durch erfahrene Referenten geleitet und mit theoretischen Inhalten und Praxistipps gefüllt.
Welches Handwerkszeug benötige ich als Stadionsprecher und wie gebe ich meiner Veranstaltung eine Stimme? Diese Fragen und jede Menge Praxiseinheiten durften die Teilnehmer mit der Unterstützung der erfahrenen Stadionsprecher Julia Nestle und Gregor Winkler beantworten und durchführen. Neben der klassischen Einführung in das Sprechen und die richtige Betonung konnten die Engagierten in dem Seminar auch Interview-Führung und andere wichtige Grundlagen für zukünftige Veranstaltungen mitnehmen.
Fazit: Die Engagierten kehren mit vielen neuen Informationen und Möglichkeiten nach Hause, intensivierten ihr Netzwerk in der Leichtathletik und bedankten sich bei der Deutschen Leichtathletik-Jugend für das gelungene Wochenende. „Wir freuen uns, so viele motivierte und engagierte Personen kennengelernt zu haben und sind gespannt, wie viel Engagement durch dieses Wochenende ins Leben gerufen wird“, sagt Benjamin Heller, Referatsleiter Jugend des DLV. „Dabei setzen wir auf das Netzwerk der Engagierten, aber auch den Kontakt zu den Landesverbänden, den wir aufbauen werden.“
Welches Handwerkszeug benötige ich als Stadionsprecher und wie gebe ich meiner Veranstaltung eine Stimme? Diese Fragen und jede Menge Praxiseinheiten durften die Teilnehmer mit der Unterstützung der erfahrenen Stadionsprecher Julia Nestle und Gregor Winkler beantworten und durchführen. Neben der klassischen Einführung in das Sprechen und die richtige Betonung konnten die Engagierten in dem Seminar auch Interview-Führung und andere wichtige Grundlagen für zukünftige Veranstaltungen mitnehmen.
Fazit: Die Engagierten kehren mit vielen neuen Informationen und Möglichkeiten nach Hause, intensivierten ihr Netzwerk in der Leichtathletik und bedankten sich bei der Deutschen Leichtathletik-Jugend für das gelungene Wochenende. „Wir freuen uns, so viele motivierte und engagierte Personen kennengelernt zu haben und sind gespannt, wie viel Engagement durch dieses Wochenende ins Leben gerufen wird“, sagt Benjamin Heller, Referatsleiter Jugend des DLV. „Dabei setzen wir auf das Netzwerk der Engagierten, aber auch den Kontakt zu den Landesverbänden, den wir aufbauen werden.“
Die letzten 10 Artikel dieser Kategorie
17.02.2019 | Gestalte – Bewege – Deine Zukunft!
11.02.2019 | Deutsch-französischer Freiwilligendienst im Sport
03.02.2019 | Kreative Köpfe und Organisationstalente gesucht
02.02.2019 | EYOF, U20-EM, U23-EM: Drei Highlights für Talente
31.01.2019 | 20 RLP-Titel für die Jugend
03.01.2019 | Die Talent-Förder-Gruppen starten ins Wintertraining
24.11.2018 | TFG und JMT aktualisiert
04.11.2018 | Erfolgreiche Sichtung der Perspektiv-Kader
31.10.2018 | der dsj‐Bewegungskalender 2019 ist da!