02.08.2020 | Verband | www.lsb-rlp.de
Europa, jetzt erst recht! | Partner des LVR: |
Das DFJW fördert europäische Themen und Projekte - auch im Sport!
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk bi- und trilaterale Projekte von europäischen Jugendlichen. „Europa, jetzt erst recht“, lautet die Ausschreibung die mit bis zu 15.000 €, internationale Begegnungen fördert.
Auch für den Sport ist es wichtig, den Austausch zwischen deutschen und europäischen Jugendlichen aufrecht zu erhalten. An der Ausschreibung „Europa, jetzt erst recht“, können alle im Bereich der schulischen, außerschulischen, beruflichen Bildung teilnehmen sowie Antragstellende in der Jugendarbeit in Deutschland, Frankreich oder einem europäischen Land.
Hintergrund der Ausschreibung ist es, Projekte zu stärken die:
- europäische Themen in digitalen oder physischen Begegnungen unterstützen
- neue Perspektiven für den Jugendaustausch junger Menschen und deren interkulturelle Kompetenz voran bringen
- junge Menschen dazu ermutigen ihr Engagement für Europa zu erweitern
Alle Projekte müssen bis zum 31. Dezember 2020 umgesetzt sein und sich mit folgenden Schwerpunkten befassen:
- Die Zukunft Europas aus der Sicht von jungen Europäer*innen. Wie geht es weiter nach dem Brexit und der Corona-Krise?
- Die Corona-Krise als europäische Erfahrung und Herausforderung
- Berufsausbildung, Unternehmertum und künstliche Intelligenz
- Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz
- Sport und Kultur
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DFJW.
Auch für den Sport ist es wichtig, den Austausch zwischen deutschen und europäischen Jugendlichen aufrecht zu erhalten. An der Ausschreibung „Europa, jetzt erst recht“, können alle im Bereich der schulischen, außerschulischen, beruflichen Bildung teilnehmen sowie Antragstellende in der Jugendarbeit in Deutschland, Frankreich oder einem europäischen Land.
Hintergrund der Ausschreibung ist es, Projekte zu stärken die:
- europäische Themen in digitalen oder physischen Begegnungen unterstützen
- neue Perspektiven für den Jugendaustausch junger Menschen und deren interkulturelle Kompetenz voran bringen
- junge Menschen dazu ermutigen ihr Engagement für Europa zu erweitern
Alle Projekte müssen bis zum 31. Dezember 2020 umgesetzt sein und sich mit folgenden Schwerpunkten befassen:
- Die Zukunft Europas aus der Sicht von jungen Europäer*innen. Wie geht es weiter nach dem Brexit und der Corona-Krise?
- Die Corona-Krise als europäische Erfahrung und Herausforderung
- Berufsausbildung, Unternehmertum und künstliche Intelligenz
- Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz
- Sport und Kultur
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DFJW.
Die letzten 10 Artikel dieser Kategorie
14.01.2021 | Lauftrainer trafen sich zum virtuellen Austausch
12.01.2021 | IN NULL KOMMA NIX ZUM OPEL CORSA!
07.01.2021 | Inge Helten feierte 70. Geburtstag
31.12.2020 | 17 Ehrungen im Jahr 2020
29.12.2020 | Mit Zuversicht 2020 verabschieden
27.12.2020 | Digitalisierung im LVR