11.01.2021 | Lehrgänge | Sportbund Rheinland
Ausrufezeichen für einen starken Sport! | Partner des LVR: |
Die Lehrgangspläne des Sportbundes Rheinland und seiner Sportjugend sind erschienen und online abrufbar (SBR-Lehrgangsplan: Rubrik Mediathek -> Lehrgangsplan und SJ-Jahresprogramm: www.sportjugend-rheinland.de).
„Mit diesen Broschüren wollen wir zeigen, dass wir im organisierten Sport trotz aller Widrigkeiten auf die Zukunft setzen. Auf eine Gesellschaft, für die starke Sportvereine unverzichtbar sind“, sagen die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer und der neue Vorsitzende der Sportjugend Rheinland, Mehran Faraji, unisono.
Mit „Mehr Verein im Sport“ ist der Lehrgangsplan des Sportbundes Rheinland für seine Übungsleiter und Vereinsvorstände überschrieben. Das Motto aus dem vergangenen Jahr soll aus gutem Grund auch in 2021 seine Gültigkeit haben und in vielen Veranstaltungen zum Tragen kommen. „Wir alle sind aufgerufen, dieser Krise mit Tatkraft, Zuversicht sowie zukunftsorientierten Angeboten und Konzepten zu begegnen, um einem drohenden Mitgliederverlust entgegenzuwirken“, werben SBR-Präsidentin Monika Sauer und Geschäftsführer Martin Weinitschke in ihrem Vorwort für die Teilnahme an insgesamt 350 Aus- und Fortbildungen.
Ein weiteres starkes Ausrufezeichen für ihren Sport können am 9. Juni alle Mitglieder der 3.050 SBR-Vereine am #TrikotTag setzen. „Zeigt, wie stolz Ihr auf Eure Mannschaft und Euren Verein seid und postet Eure #TrikotTag-Bilder auf Facebook oder Instagram mit den Hashtags #TrikotTag und #SportbundRheinland“, ruft der SBR zur Teilnahme an dem virtuellen Event auf.
Unter dem Motto „jung und aktiv“, setzt sich die Sportjugend Rheinland auch 2021 zum Ziel, die SBR-Vereine zu motivieren und darin zu unterstützen, Kindern und Jugendlichen eine starke Stimme zu geben.
Welche Voraussetzungen müssen in Vereinen erfüllt sein, damit sich junge Menschen engagieren? Worauf muss man als Vorstand achten? Und wie spreche ich Jugendliche für ein Engagement an? Diese und weitere Fragen sollen in einer eigens konzipierten Seminarreihe zum jungen Engagement beantwortet werden. „Junge Engagierte sind die Zukunft des Vereins. Dies wollen wir auch 2021 nicht nur mit unseren Aus- und Fortbildungen zum Ausdruck bringen, sondern auch mit der Vergabe des Ehrenamtsförderpreises einer breiten Öffentlichkeit demonstrieren“, sagt die Sportjugend-Abteilungsleiterin, Susanne Weber.