Die Lehrveranstaltung beginnt am Freitagabend (2.12.) mit einem Online-Auftakt. Über Microsoft Teams treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem „Prolog.“ Hier wird Marc Kowalinski zur „Trainingsplanung im Jahresverlauf“ referieren. Ab Samstag geht es in Präsenz mit Oliver Götz zunächst um das Thema „Leistungsreserven durch Atemgymnastik nutzen.“
Den Nachmittag gestaltet Referent Carlos Veros. Er wird drei Themenblöcke bearbeiten: „Trainingsplanung und Belastungssteuerung für Freizeitläufer“ (Zielgruppe C-Trainer), „Schneller laufen mit POSE (Vorstellung und Übungsformen)“, „Belastungssteuerung im Leistungssport in der U23 und bei Aktiven unter Berücksichtigung der Dualen Karriere“ (Zielgruppe B-Trainer). Am Sonntagvormittag wird sich Oliver Götz mit den Teilnehmern dem Thema „Leistungsreserve plyometrisches Training im Laufsport“ widmen.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist noch bis zum 27.11. möglich.

Jetzt noch zur Zentralen Fortbildung Lauf anmelden
Partner des LVR: 
