Die 4x100-Meter-Männer-Staffel der LG Rhein-Wied war nicht zu schlagen. In 41,58 Sekunden sprinteten Kai Kazmirek, Reiko van Wees, Pascal Kirstges und Florian Raadts zu Gold. Kirstges konnte auch bei seinen Einzelstarts glänzen: In 10,52 Sekunden holte er die Bronzemedaille über 100 Meter und unterbot die DM-A-Norm. Über 200 Meter wurde er Achter in 22,00 Sekunden. Florian Raadts belegte mit 10,63 Sekunden den fünften Platz im 100-Meter-Finale. Silber gab es für Kai Kazmirek im Stabhochsprung. Mit übersprungenen 5,10 Meter erfüllte er zudem die B-Norm für die DM am letzten Juni-Wochenende. Fünfter wurde Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein): Er brachte die Kugel auf 18,48 Meter. Lucas Meyer (Post-Sportverein Trier) erkämpfte sich im Rennen über 1500 Meter in 3:56,62 Minuten den sechsten Platz. Mit dem Diskus konnte Sven Anton (LG Bernkastel/Wittlich) sein Können unter Beweis stellen: Er schaffte die sechstbeste Weite (46,58 m) und die DM U23 Norm.
Bei den Frauen ging der größte Erfolg auf das Konto von Hanna Kaiser (TuS 1862 Kirn). Die Diskuswerferin erzielte mit 50,85 Metern die drittbeste Weite und gewann so Bronze. Im Finale über 100 Meter Hürden kam Viktoria Müller in 13,77 Sekunden auf den sechsten Platz und konnte nochmal die DM-B-Norm unterbieten. Radha Fiedler (LG Rhein-Wied) lief bei den 800 Metern der Frauen auf einen starken sechsten Platz in 2:11,50 Minuten. Die Frauen-Staffel der LG Rhein-Wied belegte Rang acht. Daran beteiligt waren Celina Medinger, Miriam Rühle, Jessica Roos und Kira Roscher. Mit einer Leistung von 46,88 Sekunden darf die Staffel auch bei der DM in Braunschweig mitmachen.
Jonas Jäckel (TV 1848 Oberstein) ist Süddeutscher Meister in der U18. Er kam im Weitsprung auf 6,80 und blieb damit ungeschlagen. Zusätzlich sprintete er über 110 Meter Hürden zu Bronze in 14,50 Sekunden. Im selben Wettbewerb wusste auch Daniel Hehn (LG Sieg) zu überzeugen: Er kam im B-Finale auf den ersten Platz mit einer Zeit von 14,71 Sekunden. Die U18-DM-Norm ist damit auch abgehakt. Die 3000 Meter lief Kilian Jüris von der LG Kreis Ahrweiler in 9:42,70 Minuten und wurde damit Sechster.
Richtig viele Platzierungen gelang der weiblichen U18. Im Rennen über 800 Meter gingen Silber und Bronze an den LVR. Lucie Biehl (TuS Katzenelnbogen/Klingelbach 1896/1946) war 2:13,57 Minuten schnell, Lena Eichhorn (LG Rhein-Wied) kam auf 2:14,50 Minuten. Biehl gelang am zweiten Tag der SDM noch ein weiterer Erfolg: Sie wurde Vierte über 1500 Meter in 4:41,05 Minuten. Hannah Schwind (Post-Sportverein Trier) machte einen starken Hochkampf-Wettbewerb und schaffte die Höhe von 1,67 Metern. Das wurde mit Silber belohnt. Schwind kam im Finale über 100 Meter Hürden zudem auf den siebten Platz in 14,43 Sekunden. Im Vorlauf war sie mit 14,14 Sekunden sogar noch schneller und qualifizierte sich für die DM. Über die Hürden war auch Celina Medinger (LG Rhein-Wied) im Finale, und sie war mit dem fünften Platz in 14,10 Sekunden noch etwas besser. Im Vorlauf gelang auch ihr eine persönliche Bestleistung von 14,08. Damit ist natürlich auch die Rhein-Wied-Athletin bei der DM dabei.
Lina Schmidt, Lotta Götz, Lena Eichhorn und Johanna Karst bildeten zusammen die schnellste U18-Staffel der LG Rhein-Wied. Für die Zeit von 48,84 Sekunden gab es Silber und die Qualifikation für die U18- und U20-DM. Auch Die Staffel der Post-Sportvereins Trier qualifizierte sich für die DMs. Linda Thesen, Hannah Schwind, Greta Sonnenberg und Marlene Moll waren 49,44 Sekunden schnell und belegten Platz fünf. Eine Medaille ging an Emma Weinand (TSV Moselfeuer Lehmen): Die Langsprinterin schaffte über 400 Meter eine Zeit von 60,36 Sekunden und wurde Dritte. Julia Schinke (TuS 1908 Sohren) schaffte im Stabhochsprungwettbewerb 3,60 Meter und erzielte den vierten Platz. Weiter Platzierungen gab es noch für Athletinnen der LG Rhein Wied: Johanna Monschauer Sechste im Dreisprung (11,23m) und Laura Köhler Sechste über 3000 Meter (11:23,92 min). Charlotte Kölbach (LG Westerwald) wurde Fünfte im Kugelstoßen (12,87m),
Neben Top-Platzierungen wurden auch noch einige DM-Normen erfüllt oder bestätigt: Miriam Rühle kam über 200 Meter mit 25,08 unter die geforderte Zeit für die U23-DM. Maren Schumacher (Post-Sportverein Trier) darf ebenfalls auf dieser Strecke bei der U23-DM antreten. Sie brachte in Walldorf 25,17 Sekunden auf die Bahn. Leonie Kupser (DJK Ochtendung) verbesserte sich nochmals über 400 Meter und darf mit ihrer Zeit von 57,62 an der U20- und U23-DM teilnehmen. Daniel Hehn kann mit einer Zeit von 11,23 Sekunden mit einem Start über 100 Meter bei der U18-DM planen. Lotta Götz lieferte über 400 Meter Hürden 65,30 Sekunden ab und erfüllte damit ebenfalls die geforderte Zeit für die U18-DM.
Ergebnisse

Tolle Leistungen bei Süddeutschen Meisterschaften
Bei den Frauen ging der größte Erfolg auf das Konto von Hanna Kaiser (TuS 1862 Kirn). Die Diskuswerferin erzielte mit 50,85 Metern die drittbeste Weite und gewann so Bronze (Foto: Iris Hensel).