Lehrveranstaltungen 2025

Partner des LVR:

Im kommenden Jahr werden im Leichtathletik-Verband Rheinland-Rheinhessen zahlreiche Aus- und Fortbildungen angeboten.

Veranstaltungen zur Aus- und Fortbildung im Jahr 2025 (Foto: Adobestock Magele Picture).

Veranstaltungen zur Aus- und Fortbildung im Jahr 2025 (Foto: Adobestock Magele Picture).

Im Bereich Wettkampfsport geht es im Februar los mit der Ausbildung zum DOSB B-Lizenz-Trainer Wurf. Mitmachen können C-Trainer, die im Aufbautraining im Disziplinblock Wurf arbeiten (wollen). Die 120 Unterrichtseinheiten umfassen Präsenztage über Karneval (27.02. bis 04.03.2025), virtuelle Module, E-Learning-Phasen und Hospitationen bei Regionaltrainern. Der Lehrgang wird abgeschlossen mit einer Prüfung sowie einer Hausarbeit. Das Referententeam wird noch benannt. Anmeldeschluss ist der 9. Februar 2025.

Die DOSB-C-Trainer-Ausbildung Wettkampfsport Leichtathletik beginnt am 4. September 2025. Die Ausbildung richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die hauptsächlich im Nachwuchsbereich arbeiten möchten. Die 120 Unterrichtseinheiten umfassen auch einen überfachlichen Teil. Auch hier gibt es sowohl Präsenz- als auch virtuelle Unterrichtsphasen. Lehrgangsort ist entweder der Kreis Bad Kreuznach oder Kreis Birkenfeld. Eine Anmeldung ist bis zum 8. August 2025 möglich.

Zur Lizenzverlängerung und zum Vertiefen des Trainerwissens wird am 15./16. November 2025 die zentrale Fortbildung zum Thema „Trainingslehre, allgemeine Grundlagen“ in Mainz angeboten. Referenten sind Benjamin Brömme, Stefan Letzelter, Herbert Czingon und Steffen Willwacher. Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2025.

Für alle, die die Ausrichtung einer Leichtathletik-Veranstaltung planen, wird die Fortbildung „‚Veranstaltungen in der Leichtathletik‘ – Von der Beantragung bis zum Druck der Urkunde“ angeboten. Am 9. Februar 2025 in Koblenz führt Jennifer Jüngling in 8 Unterrichtseinheiten durch den Organisationsprozess. Bis zum 26. Januar 2025 können sich Interessierte anmelden. Zur Anmeldung

Zur Kampfrichterausbildung werden im kommenden Jahr drei Lehrgänge angeboten. Alle ab 14 Jahren können DLV-Kampfrichter werden. Die Ausbildung vermittelt das Grundwissen für die Kampfrichtertätigkeit bei leichtathletischen Wettkämpfen, ausgerichtet an den Internationalen-Wettkampfregeln (IWR) und den Ordnungen des DLV. Die Ausbildung erfolgt in Theorie und Praxis. Die 16 UE umfassende Ausbildung setzt sich zusammen aus einer Online-Abendveranstaltung und einem Präsenztag. Der Lehrgang wird an drei Orten angeboten:

  • Bad Neuenahr-Ahrweiler: online 06.02.2025 (17-21:00 Uhr), Präsenz 08.02.2025 (9-18:00 Uhr), Meldeschluss: 26.01.2025
  • Mainz: online 06.02.2025 oder 18.02.2025 (jeweils 17-21:00 Uhr), Präsenz 22.02.2025 (9-18:00 Uhr), Meldeschluss: 09.02.2025
  • Neuwied: online 06.02.2025 oder 18.02.2025 oder 24.02.2025 (jeweils 17-21:00 Uhr), Präsenz 01.03.2025 (9-18:00 Uhr), Meldeschluss: 16.02.2025. Zur Anmeldung

 

Alle, die schon Kampfrichter sind, können sich zum Obmann/-frau fortbilden lassen. Die Ausbildung baut auf die Kampfrichter-Ausbildung und den praktischen Einsätzen auf. Sie vermittelt das Wissen, ein Kampfgericht, das aus mehreren Personen und Kampfrichtern besteht, anzuleiten. Der Obmann teilt die Kampfrichter und Helfer ein und trifft die Entscheidung über die gültig/ungültig-Aussage eines Versuches. Am Sonntag, den 23. Februar 2025 (09:00 bis 18:00 Uhr) führt Jennifer Jüngling in Koblenz durch den Lehrgang. Anmeldeschluss ist der 9. Februar 2025. Zur Anmeldung