Vielseitigkeit unterm Hallendach gefordert

Am zweiten Februar-Wochenende finden in Frankfurt die Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften statt.

Hannah Schwind (Post-Sportverein Trier) geht im 5-Kampf der WJ U20 in Frankfurt aM an den Start (Foto: Iris Hensel).

Sieben Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer entsendet der USC Mainz zu der DM, zwei weitere Rheinländer kommen aus anderen Vereinen im LVR. Bei den Frauen ist Titelverteidigerin Mareike Rösing (USC Mainz) wieder am Start, um erneut um die Krone der Hallen-Fünfkämpferinnen mitzuentscheiden. In der weiblich U20 ist der LVR besonders gut aufgestellt: Die Freiluft-Meisterin im Siebenkampf aus dem vergangenen Jahr, Emma Kaul (USC Mainz) tritt mit guten Chancen in Frankfurt an. Auch ihre Vereinskameradin Lotte Gretzler, die letztes Jahr Vizemeisterin in der U18 wurde, will in ihrem ersten U20-Jahr ein Wort bei der Medaillenvergabe mitreden. Komplettiert wird das DM-Aufgebot in der U20 durch Hannah Schwind (Post-Sportverein Trier), die mit der fünftbesten Meldeleistung ebenfalls ernstzunehmende Konkurrenz ist.

In der männlichen U20 geht es für Johannes Böcher (USC Mainz) um die Medaillen. Er holte 2024 den Titel in der U18 und wird nun wohl bei der älteren Konkurrenz ganz vorne mitmischen. Jonas Jäckel (TV 1848 Oberstein) ist auch ernstzunehmende Konkurrenz im selben Wettbewerb. In der weiblichen U18 sind drei Starterinnen des USC Mainz dabei. Dabei gehört Hana Hasanovic zu den Titelkandidatinnen. Weiterhin starten Lilijana Skoro und Line Gretzler beim Fünfkampf der Jahrgänge 2008 und 2009.

Teilnahmeliste Hallen-MK-DM

Weitere Athletinnen und Athleten aus dem LVR sind bei verschiedenen Meetings unterwegs. So werden 800-Meter-Läuferin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) und Sprinterin Sophia Junk (LG Rhein-Wied) am Freitagabend beim Indoor Meeting in Karlsruhe antreten. Bei den Deutschen Hallen-Hochschulmeisterschaften in Sindelfingen wird unter anderem Niklas Kaul (USC Mainz) starten.

Teilnahmeliste Indoor Meeting Karlsruhe

Teilnahmeliste DHM Halle in Sindelfingen