Bei den Frauen konnte Mareike Rösing mit ihrem zweiten Platz bei den Frauen auf voller Linie überzeugen. Sie sammelte 4294 Punkte im Fünfkampf. Los ging es mit 8,83 Sekunden über die Hürden, im Anschluss schaffte sie als Einzige die 1,75 Meter im Hochsprung. Es folgte eine neue PB von 13,59 Metern im Kugelstoßen und starke 5,97 Meter im Weitsprung. Für die abschließenden 800 Meter benötigte Rösing 2:19,86 Minuten.
Der 17-jährige Johannes Böcher konnte in seinem ersten U20-Jahr gleich den Deutschen Meistertitel in der U20 gewinnen. Er machte mit 5312 Punkten einen sehr starken Siebenkampf und holte die Goldmedaille mit einigem Abstand. In den Sprungdisziplinen war er überragend und wurde von keinem einzigen Konkurrenten geschlagen: Im Hochsprung schaffte er 2,04 Meter, im Weitsprung kam er auf 6,82 Meter und mit dem Stab überquerte er die Latte in Höhe von 4,40 Metern. Zudem sprintete er die 60 Meter flach in 7,30 Sekunden, über die Hürden in 8,54 Sekunden, brachte die Kugel auf glatte 11 Meter und die die 1000 Meter in 2:47,26 Minuten.
Lotte Gretzler ist ebenfalls das erste Mal in der U20 am Start und hat auf Anhieb eine Medaille gewonnen. 3815 Punkte holte sie in den Fünf Hallen-Disziplinen: Mit 8,79 Sekunden ist sie über die Hürden in den Wettkampf gestartet. Im Hochsprung schaffte sie 1,60 Meter und im Kugelstoß 11,64 Meter. Richtig gut war ihr Weitsprung mit 5,67 Metern, und mit 2:26,46 Minuten über 800 Meter machte sie ihre DM-Bronzemedaille perfekt.
Keine Medaille, aber Top-Platzierungen sicherten sich auch weitere Athletinnen und Athleten aus dem LVR: Hannah Schwind (Postsportverein Trier) wurde starke Fünfte in der weiblichen U20. Sie sammelte 3542 Punkte. Jonas Jäckel (TV 1848 Oberstein) überzeugte in der männlichen U20 mit 4880 Punkten und einem starken siebten Rang. In der weiblichen U18 wurde Lilijana Skoro (USC Mainz) mit 3410 Punkten Achte im Fünfkampf.