Hallensaison nimmt mit Top-Leistungen Fahrt auf

Am zweiten Februar-Wochenende waren die Athletinnen und Athleten aus dem Leichtathletik-Verband Rheinland auf verschieden Meisterschaften und Meetings unterwegs. Sie sammelten Medaillen, erkämpften Bestzeiten und knackten Normen für Deutsche Meisterschaften.

Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) läuft beim Meeting in Karlsruhe erneut eine schnelle Zeit über 800 Meter (Foto: beautiful-sports).

Am Freitagabend fand das INIT Indoor Meeting Karlsruhe statt. Dort zeigte Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) erneut eine schnelle Zeit über 800 Meter. Auch wenn mit 2:00,84 noch nicht unter die 2-Minuten-Marke ging, zeigte sich Kolberg zufrieden. „Es war ein ganz schönes Kuddelmuddel zwischendurch. Für ganz vorne hat noch ein bisschen was gefehlt. Das lag nicht an der Form, sondern an taktischen Fehlern. Ich hoffe, dass das jetzt von Rennen zu Rennen besser wird und ich mich ein bisschen mutiger zeigen kann. Bei der Hallen-EM würde ich mich sehr freuen, wenn es mit dem Finale klappt,“ blickt die 25-Jährige auf die anstehenden Herausforderungen. Sophia Junk (LG Rhein-Wied) war in Karlsruhe über 60 Meter am Start. In 7,29 Sekunden lief es nicht optimal, doch bereits zwei Tage darauf konnte sie beim ISTAF Indoor in Dortmund eine bessere Form zeigen: Hier kam sie in 7,25 Sekunden auf Rang fünf.

Ergebnisse Karlsruhe

Ergebnisse Düsseldorf

Bei den Deutschen Hallen-Hochschulmeisterschaften am 8. Februar in Sindelfingen gab es zwei Bronzemedaillen für Athleten des USC Mainz, die hier beide für die Uni Mainz an den Start gingen. Niclas Trabitzsch sprintete die 60 Meter in 6,84 Sekunden und kam damit auf Rang drei. Mit seinem Ergebnis aus Sindelfingen unterbot der die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften (21.-23. Februar 2025 in Dortmund). Niklas Kaul sicherte sich Bronze und bestätigte die B-Norm mit seiner Zeit von 8,30 Sekunden über die 60 Meter Hürden.

Ergebnisse Deutsche Hochschul-Meisterschaften

Am Sonntag lief Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) den Halbmarathon in Dubai (VAE). Nachdem im letzten Jahr eine Bestzeit nach der anderen purzelte, zuletzt bei seinem Deutschen Rekord im Marathon, lief es dieses Mal nicht ganz so wie erhofft. Wind auf der Strecke sorgte dafür, dass es am Ende eine Zeit von „nur“ 62:50 Minuten und damit sein selbstgestecktes Ziel, seine Bestzeit (61:17 min) zu unterbieten, nicht erreicht. In Dubai belegte er Platz vier. Als nächstes Rennen wird Fitwi beim DM-Marathon in Hannover Anfang April antreten.

Ergebnisse Dubai Halbmarathon

Beim Run & Fly Meeting am Samstag in Dortmund wurden einige gute Ergebnisse erzielt. Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier) gewann das Rennen über 800 Meter in 2:06,26 Minuten und unterbot damit die A-Norm für die Deutschen Hallen-Meisterschaften der Frauen deutlich. Leonie Kupser (LG Rhein-Wied) knackte (nach Meldeschluss) die 200-Meter-Norm für die U20-DM mit dem starken Ergebnis von 24,97 Sekunden. Weitere U20-Normen wurden im Rahmen der Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften geknackt: Emma Kaul (USC Mainz) musste den Fünfkampf abbrechen, schaffte aber im Hürdensprint 8,35 Sekunden und setzt sich damit auf Platz eins der Deutschen U20-Bestenliste. Bei der Jugend-DM darf sie starten, zudem unterbot sie die A-Norm bei den Frauen. Lotte Gretzler (USC Mainz) bestätigte ihre U20-Normen im Stabhochsprung (4,11 m) und über die Hürden (8,79 sec) und geht so aussichtsreich in den Kampf um die DM-Medaillen. Auch Johannes Böcher (USC Mainz) bestätigte seine herausragende Hochsprung-Form innerhalb seines Mehrkampfs und wiederholte seine Bestleistung von 2,04 Metern.

Ergebnisse Dortmund