Master stellen sich der nationalen Konkurrenz

Am kommenden Wochenende geht es für die Altersklassen M/W35 plus um die DM-Titel in der Halle und im Winterwurf.

Karin Udelhoven (PST Trier) ist über 400 und 800 Meter in der W50 favorisiert (Foto: Birkenstock).

Die Wettbewerbe werden in Frankfurt ausgetragen, und insgesamt haben 43 Athletinnen und Athleten für die Titelkämpfe gemeldet. Dabei begnügt sich kaum jemand mit nur einer Disziplin, fast alle von ihnen wollen in mehreren Disziplinen antreten. Von den Masters aus dem Leichtathletik-Verband Rheinland dürfen wieder einige Medaillen erwartet werden. Friedhelm Adorf (LG Rhein-Wied) kann beispielsweise wieder um drei Sprinttitel in der M80 mitlaufen. Als klarer Favorit geht Johannes Lüsse (TSV Schott Mainz) in den Stabhochsprungwettbewerb der M40. Der Post-Sportverein Trier ist mit fünf Athletinnen vertreten und will den Titel mit der Staffel in der W40 verteidigen, zudem dürfte es einige Medaillen bei ihren Einzelstarts geben. So ist Karin Udelhoven über 400 und 800 Meter in der W50 favorisiert. Mareike Metz (W40) wird im Kugelstoßen und Speerwurf ganz vorne erwartet, und Judith Weber hat gute Medaillenchancen in den Mittelstrecken-Rennen der W40. Als Vielfachstarter ist Markus Paquée (LG Rhein-Wied) bei der DM dabei. Er startet in vier Disziplinen und hat insbesondere auf den 60 Metern, sowohl flach als auch über die Hürden, Titelchancen.

Fabian Mayer greift mit Kugel und Diskus in das Wettkampfgeschehen in der M35 ein und kann jeweils auf dem Siegerpodest erwartet werden. Im selben Kugelstoßwettbewerb ist auch Thomas Kastner (TV Odernheim) aussichtsreich dabei. Marina Haubrich (W35; TuS Roland Brey) kann ebenfalls mit Diskus und Kugel ihre Medaillen-Ambitionen verwirklichen. Als einer der wenigen Dreispringer aus dem LVR, die bei der DM am Start sind, kann Matthias Gerlach (LG Rheinfront) in der M60 gleich um die Titel mitkämpfen. Für Bernd Schumacher (Turngesell. Trier 1880) ist der Titel im Hochsprung der M75 in Aussicht. In der W65 treten 13 Athletinnen über 60 Meter an. Auf einem der vorderen Plätze darf Silvia Bloedorn (TG Worms) erwartet werden. Zu den starken Hammerwerfern aus dem LVR ist Franz Pauly (M60; TV Germania Trier) zu zählen, und auch für Edgar Schuberth (M70; LG Vulkaneifel) geht es um Medaillen. Waldemar Wörner (TuS 1908 Sohren) geht aussichtsreich in den Diskus-Wettbewerb der M80.

Im Kugelstoßen gibt es weitere Kandidaten für Edelmetall: Peter Busch (LG Rhein-Wied) tritt in der M75 an, Gerhard Blum (DJK Mudersbach) in der M80. Über 400 Meter startet mit Günter Simons (LA TuS Mayen) der älteste Teilnehmer aus dem LVR, eine Altersklasse darunter geht mit Heinz Geisbüsch sein Vereinskamerad auf der selben Distanz an den Start. In der W35 geht es für Susanne Paprotta (LG Rhein-Wied) um eine Top-3-Platzierung. Melanie Opp (MTV Bad Kreuznach) ist erstmals in der W50 im Stabhochsprung dabei. Im Speerwurf der M75 ist Helmut Hessert (TSV Schott Mainz) mit der drittbesten Weite gemeldet.

Teilnahmeliste DM Masters Halle

Teilnahmeliste DM Masters Winterwurf