
Einzelansicht
DOSB-Lizenz B-Trainer: Leichtathletik Ausbildung Block Sprung
(110 Unterrichtseinheiten) - Module können auch einzeln gebucht werden
Zielgruppe | Lizenzierte C-Trainer Leichtathletik Wettkampfsport, die im Aufbautraining im Bereich vom Disziplinblock Sprung arbeiten bzw. arbeiten wollen |
---|---|
Voraussetzung | Für die Teilnahme am Ausbildungslehrgang sollten/müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein. Genauere Informationen sowie den Link zum Nachweisformular finden Sie weiter unten! |
Ort | B-Trainer 2023 Neuwied, Zweibrücken, online |
Termine | 26.02.2023–26.03.2023 |
Zeit | 18:00 Uhr |
Zeitdauer | 26.02.2023 virtuelle Begrüßung und Web-Seminar (4 UE) 26.02.-11.03.2023 Web-Seminare (6 UE) + Elearning Module (10 UE) 26.02.-25.03.2023 Online-Kurs DLV-Akademie (30 UE) 11.03.-26.03.2023 Präsenzlehrgang an drei Wochenenden - 2x Neuwied und 1x Zweibrücken (60 UE) – jeweils von 8:30 bis 18:00 Uhr bis 31.10.2023 Erstellen und Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit |
Lehrgangsleitung |
|
Referenten |
|
Gebühr | 475,00 Euro für Personen aus Mitgliedsvereinen der Leichtathletik-Verbände in Rheinland-Pfalz 600,00 Euro für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der Leichtathletik-Verbände in Rheinland-Pfalz sind. In diesem Betrag sind Lehrgangsunterlagen (u.a. RTP Jugendtraining Basics + RTP Sprung), Schreibunterlagen sowie an allen Präsenztagen ein Mittagssnack mit Getränk enthalten. |
Anmeldeschluss | 12.02.2023 |
Hier können Sie sich anmelden!
Für die Anmeldung zum B-Trainer Ausbildungslehrgang beim LVR müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein. Das entsprechende Nachweisformular ist bei Anmeldung zum Lehrgang ausgefüllt an die LVR Geschäftsstelle zu senden. Das Aushändigen der B-Trainer-Lizenz ist nur möglich, wenn der gesamte Lehrgang belegt wird und die Prüfungsbedingungen erfüllt werden (Lizenzantrag).
Einige Inhalte der Theorie werden über die Videokonferenz-Software Teams transportiert (Verhaltensregeln).
Hier gelangen Sie zum aktuellen Zeitplan des Ausbildungslehrganges!
Die einzelnen Themen der Referenten können auch einzeln als Modul gebucht werden. Die belegten Unterrichtseinheiten werden zur Verlängerung einer Übungsleiterlizenz anerkannt. Weitere Infos finden Sie hier!