Die zweite Maßnahme der beiden Lauf-Kader fand am 15. Dezember in Sinzig statt. Nach dem Eintreffen der Athleten und einem Einführungsgespräch wurden die jungen Athleten auf eine Schnitzeljagd geschickt. Die LA-Abteilung des TV Sinzig hatte auf einem Rundkurs durch die Stadt Buchstaben versteckt, die die Athleten suchen mussten. Anschließend gab es noch zwei Tempoläufe im Stadion und Gymnastik.
Nach den Essen wurde Majtie Kolberg vorgestellt, die in 2018 bei der U20 WM in Tampere (Finnland) gestartet ist und Deutsche Jugendmeisterin über 800 Meter in der Halle und im Freien wurde. Die Athleten konnten Fragen stellen und durften die beiden Goldmedaillen ihrer DM-Titel aus diesem Jahr bestaunen. Das Nachmittagstraining war mit Koordination und einen Stationstraining (Turnen, Medizinball- und TRX-Training) gefüllt. Die nächste Maßnahme für die Läufer ist der Eurocross-Vergleichskampf am 03. Februar in Diekirch.
Die TFG Mehrkampf hatte ihre erste Maßnahme am 8. Dezember in Neuwied. Viele neue Athletinnen und Athleten wurden begrüßt und eingeführt. Die Morgeneinheit wurde aufgeteilt in Sprint (mit Videoauswertung) und Turnen, nachmittags waren Kräftigung und Mobilisation Trainingsinhalte. Die beiden letzten Maßnahmen der Talent-Förder-Gruppen U16 werden gemeinsam ausgetragen. In diesem Jahr hat sich Jörg Peter, der Bundestrainer U18 angekündigt. Den Abschluss des Wintertrainings ist eine gemeinsames Übernachtungswochenende in Bad Neuenahr.

Die Talent-Förder-Gruppen starten ins Wintertraining
Partner des LVR: 
