Regeln
Disziplinenauswahl – oder: Wettkampftage richtig gestalten!
Wer künftig eine Ausschreibung zu einem Kinderleichtathletik-Wettkampf erstellt, der erkennt, dass die Trainingsvielfalt bei den Jüngsten nun auch in der Wettkampfleichtathletik angekommen ist: Hier finden sich jetzt spannungsgeladene Team-Wettkämpfe und Veranstaltungsserien als abwechslungsreiche Jahreshöhepunkte für alle sechs- bis elfjährigen Mädchen und Jungen wieder.
Nach welchen Kriterien wählen Sie als Ausrichter das Disziplinangebot auf der Sportanlage aus?
Je nach Vorliebe und Verfügbarkeit entsprechender Wettkampfanlagen und -materialien stellen Sie anhand der hier aufgeführten Wettbewerbe (s. Konzepte ab S. 7 und Wettbewerbe ab S. 10) ein passendes Angebot zusammen. Folgende Vorgaben sind zu beachten: Die Durchführung jeweils einer Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplin ist dabei für jeden Wettkampftag grundsätzlich verbindlich. Zusätzlich gilt, dass der Lauf über die Hindernisse in jeder Altersklasse und an jedem Wettkampfort (in der Regel) durchgeführt wird.
Für einen Wettkampftag empfohlen sind dabei 3 bis 4 Disziplinen in der Altersklasse U8, 4 bis 5 Disziplinen in U10 sowie 4 bis 6 Disziplinen in U12. Während in der Altersklasse U8 und U10 ausschließlich das Team gewertet wird, ist in U12 daneben auch eine Einzelwertung in einzelnen Disziplinen und im Mehrkampf möglich.
Wie läuft ein Kinderleichtathletik-Wettkampf ab?
Der Wettkampf, der nach maximal 3 Stunden beendet sein sollte, wird von allen Beteiligten gemeinsam eröffnet. Zwischen den verschiedenen Disziplinen sollen die Kinder die Möglichkeit haben, das Zustandekommen des Gesamtergebnisses nachzuvollziehen und auf Anhieb zu verstehen. Bestens geeignet ist hier eine „Live-Hand-Auswertung“ an großflächigen Plakaten beispielsweise, bei der die Kinder unter Anleitung eines „Moderators“ mit einbezogen werden. Die unmittelbar folgende gemeinsame Siegerehrung mit Urkunden für alle soll schließlich zum bemerkenswerten Finale des Wettkampfes werden.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Mädchen und Jungen der entsprechenden Altersklasse sowie Kinder aus dem älteren Jahrgang der darunter liegenden Altersklasse. Die Teams sind stets „gemischt“, d. h., Mädchen und Jungen bilden ein Team. Ein Team besteht dabei aus mindestens 6 bis maximal 11 Teilnehmern. Bringt ein Verein zwölf oder mehr Kinder an den Start, so werden vor Beginn der ersten Disziplin die Kinder auf zwei Teams aufgeteilt. Grundsätzlich gilt, dass Startgemeinschaften für die jeweilige Veranstaltung gebildet werden können. Auch einzelne Schüler aus Schulen können sich anschließen und auch Schulmannschaften dürfen teilnehmen.
Wie wird gewertet?
Möglichst eine „1 oder 2“ zu erhalten, wie aus der Schule bekannt, ist das Ziel in einer Wettkampfleichtathletik für Kinder. Dabei geht es hier um Ranglistenpunkte: Das beste Team in einer Disziplin erhält stets 1 Ranglistenpunkt, das zweitbeste 2 usw. (s. auch S. 47). Eine einfache, für Kinder nachvollziehbare Teamwertung kommt so zum Einsatz. Ein durchgehendes Prinzip, zumal die Leistung des erfolgreichsten Mehrkampfteams am Ende des Tages ebenso mit einer „1“ honoriert wird.
Und wie gehen die Einzelleistungen der Teammitglieder indas jeweilige Disziplinergebnis ein?
Bis auf die Staffeldisziplinen, in denen die Anzahl der Staffelläufer auf 6 festgeschrieben ist, hat in allen anderen Disziplinen jedes Teammitglied die Möglichkeit, seinen Anteil am Teamergebnis beizutragen. Hier kommen stets die 6 besten individuellen Leistungen in die Wertung – ganz unabhängig davon, ob ein Team aus sechs, sieben oder etwa elf Kindern besteht. Jede und Jeder ist wichtig! Während ein Kind im Hindernissprint seine Schnelligkeit einbringen kann, leistet ein anderes seinen (Punkt-)Beitrag in einer Wurfdisziplin, ein weiteres beim Springen etwa.
Gibt es ausschließlich Teamwertungen?
In der U8- und U10-Kinderleichtathletik werden ausschließlich Teamsieger gekürt, während in der U12 zusätzlich die Möglichkeit einer Einzelwertung geschaffen ist. In Form von Einzel- und Mehrkampfwertungen wird hier die „Brücke“ zur Jugendleichtathletik in U14 geschlagen, in der mehr und mehr Disziplinwertungen auf die Athleten von morgen warten.
Wie wird ein Leichtathletik-Wettkampftag oder auch eine Veranstaltungsserie bzw. Liga vorbereitet?
Planen Sie rechtzeitig, wenn möglich schon im Vorjahr, den Wettkampftag und suchen Sie die Kooperation mit anderen interessierten Vereinen und den Kreisverantwortlichen. Ziel sollte es sein, gemeinsam Termine zu koordinieren und Disziplinen auszusuchen, um nicht nur einen attraktiven Wetkampftag für die Kinder zu gestalten, sondern eine gemeinsame Wettkampfserie bzw. Liga: Jeder ausrichtende Verein hält in seinem Wirkungskreis an einem Wettkampftag ein mit den anderen Vereinen abgestimmtes Disziplinangebot für den Nachwuchs aus dem Kreis bereit. So werden über das Jahr gesehen mindestens 4 Veranstaltungen zu einer Liga zusammengezogen (s. Liga-Beispiele auf den Seiten 44 bis 46), sodass zum Ende der Serie ein Sieger der Liga (Gesamtwertung nach dem Prinzip der Ranglistenwertung) gekürt werden kann (s. S. 47).